ENTERTAINMENT / SHOW
im MARITIM Seehotel in Timmendorfer Strand
Ostersamstag, den 20. April 2018 | 20.00 Uhr
mit André Holst und seinen Gästen
Simone Bernaldo & Adrian Laza
ENTERTAINMENT / SHOW
im MARITIM Seehotel in Timmendorfer Strand
SONNTAG, den 27. August 2017 | 20.00 Uhr
Moderation: André Holst (MDR)
SONNTAG, den 13. August 2017 | 20.00 Uhr
Moderation: André Holst (MDR)
SAMSTAG, den 29. Juli 2017 | 20.00 Uhr
Moderation: André Holst (MDR)
SONNTAG, den 16. Juli 2017 | 20.00 Uhr
Moderation: André Holst (MDR)
OSTERSAMSTAG, den 15. April 2017 | 20.00 Uhr
Moderation: André Holst (MDR)
SATIRE / KABARETT
NICHT KOMPATIBEL
Überhaupt nicht kompatibel – das trifft auch auf Hans Scheibner zu. Den Kabarettisten und Satiriker kann man nämlich nicht einfach in eine Schublade stecken. Von Theater über Lesungen und gesungene Werke kann das Multitalent alles mit viel Humor und intelligentem Witz auf die Bühne bringen.
Mit seinem neuen Programm kommt auch eine brandneue CD auf den Markt. Mit im Gepäck, ein neuer Reeperbahn-Song, ein Song über die bedauernswerten Taliban oder ein unartiges Liebeslied für seine Frau. Abgerundet wird das ganze von neuen, irre komischen Geschichten über Zeckenexperten, eingefrorene Liebeseier, deutsche Ordnungs-Salafisten und Fahrradhelme im Bett. Das Programm verspricht einen schenkelklopfigen Abend, ganz so, wie man es von Hans Scheibner gewohnt ist.
THEATER / LIED
Alles weg'n de' Leut'
Der Otto-Reutter-Abend
... ist der "Klassiker" der zwei Plathe Programme. Mehr als ein Abend mit den unverwüstlichen Reutter-Couplets. Fast schon ein
Theaterstück, in dem der Schauspieler darüber nachdenkt, was man auf einer deutschen Bühne tun und lassen muß, um halbwegs so erfolgreich zu sein, wie es dieser Reutter einmal war
Dieser Abend verdankt seine Enstehung einigen Zufälligkeiten. Zunächst einmal wird 1870 in Gargelegen ein gewisser Otto Pfützenreuter geboren. Der Vater schickt seinen Otto in die
Kaufmannslehre.
Zufällig hat der Sohn aber keine Lust als "Heringsbändiger" hinterm Ladentisch zu stehen. Stehen will er auf der Bühne, und vorsichtshalber legt sich der junge Mann schon mal einen Künstlernamen zu:
Otto Reutter. Und dieser Otto hat dann auch bald seinen ersten Auftritt als Salonhumorist. Silvester 1899 feiert das Publikum im "Wintergarten" nicht nur das neue Jahrhunderts sondern auch Otto
Reutter. Danach ist er 30 Jahre lang der geliebte und umjubelte "König der Humoristen". Für Plathes "Reutter-Abend" ist eine Begegnung in den zwanziger Jahren von großer Bedeutung:
Zufällig lernt Reutter ein junges Mädchen kennen, die ihn ein paar Mal auf dem Klavier begleitet. Am 5.11.1950 schenkt sie einem strammen Jungen das Leben. Die Mutter schickt ihren Walter in die
Kaufmannslehre.
Zufällig hat der junge Mann aber keine Lust, mit weißen Mäusen und Zierfischen hinter dem Tisch zu stehen. Stehen will Walter Plathe auf der Bühne und hinter der Kamera - was er dann auch tut.
Zufällig erinnert sich Plathe eines Tages auch an die Reutter-Couplets, die ihm seine Mutter schon an der Wiege gesungen hat.